Rechnungsprüfung

Rechnungsprüfung

* * *

Rẹch|nungs|prü|fung, die:
1. (Wirtsch.) Prüfung des Rechnungswesens eines Betriebes, Geschäftes.
2. (Politik) Prüfung u. Überwachung der Haushalts- u. Wirtschaftsführung der öffentlichen Hand.

* * *

Rechnungsprüfung,
 
1) Betriebswirtschaftslehre: die Kontrolle der Ein- und Ausgangsrechnungen hinsichtlich Liefermengen, Preisstellung und rechnerische Richtigkeit; ist zu unterscheiden von der Rechnungslegungsprüfung, der Prüfung des Abschlusses.
 
 2) Finanzwissenschaft: die Überwachung der Haushalts- und Wirtschaftsführung einer Mittel verwaltenden Stelle durch ein Kontrollorgan (z. B. Rechnungsprüfungsamt) beziehungsweise der Regierungen durch die gesetzgebenden Körperschaften mit Unterstützung durch die Rechnungshöfe. (Bundesrechnungshof, Finanzkontrolle)

* * *

Rẹch|nungs|prü|fung, die: 1. (Wirtsch.) Prüfung des Rechnungswesens eines Betriebes, Geschäftes. 2. (Politik) Prüfung u. Überwachung der Haushalts- u. Wirtschaftsführung der öffentlichen Hand.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rechnungsprüfung — Rechnungsprüfung …   Deutsch Wörterbuch

  • Rechnungsprüfung — Die Rechnungsprüfung ist die Prüfung des Finanzgebarens einer Körperschaft, einer Anstalt des öffentlichen Rechts oder einer Personenvereinigung. Bei Körperschaften des öffentlichen Rechts, wie Gemeinden, Landkreisen, Ländern und Bund, sowie… …   Deutsch Wikipedia

  • Rechnungsprüfung — Prüfung des ⇡ Rechnungswesens z.B. eines Vereins, ggf. auch einer Unternehmung. Vgl. auch ⇡ Jahresabschlussprüfung, ⇡ Wirtschaftsprüfung …   Lexikon der Economics

  • Rechnungsprüfung — Rẹch|nungs|prü|fung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Prüfungswesen — Rechnungsprüfung; Revision …   Universal-Lexikon

  • Controlling — Rechnungsprüfung * * * ◆ Con|trol|ling 〈[ troʊl ] n. 15; unz.; Wirtsch.〉 im Einklang mit der Unternehmensleitung durchgeführte Planungs u. Kontrollfunktionen [engl., „Überwachung, Prüfung“] ◆ Die Buchstabenfolge con|tr... kann in Fremdwörtern… …   Universal-Lexikon

  • Kreditorenbuchhaltung — Die Kreditorenbuchhaltung ist ein Nebenzweig der Finanzbuchhaltung, der speziell für die Buchführung der Kontokorrentbeziehungen zwischen dem eigenen Unternehmen und den Kreditoren (externe Lieferanten bzw. externe Anbieter einer Dienstleistung)… …   Deutsch Wikipedia

  • Rechnungsprüfungskommission — Dieser Artikel wurde im Projekt Schweiz zur Verbesserung eingetragen. Hilf mit, ihn zu bearbeiten und beteilige dich an der Diskussion! Vorlage:Projekthinweis/Wartung/Schweiz Folgendes muss noch verbessert werden: NPOV In seinen letzten 2/3 fasst …   Deutsch Wikipedia

  • Kommunalrecht — Die Artikel Kommunalrecht und Artikel 28 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese …   Deutsch Wikipedia

  • Verwaltung — (management; administration; amministrazione). Inhaltsübersicht. A. Allgemeiner Teil. I. Begriffe. – II. Geschichtliche Entwicklung, a) Die englische Verwaltung; b) Die deutsche Verwaltungsform; c) Die gemischte deutsche und englische… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”